Join Date: Nov 2008
Location: Kuppenheim, Germany
Posts: 5
|
English version at the bottom of this posting.
Ich habe 1869 im Jahre 1993 für 120 DM gekauft und spiele es heute noch mit Begeisterung. Mein Rekord liegt bei Spielende bei 913.863,30 $
Beim Spiel gehe ich folgendermaßen vor: Ich wähle Liverpool als HQ und kaufe für 4900 $ ein gebrauchtes Schiff. Dann fahre ich nach Le Havre, kaufe dort etwas Wein, verkaufe ihn in Hamburg, habe dadurch ein paar kleine Dollars verdient und kaufe dann 31 Kisten Waffen (zu mehr reicht das Geld noch nicht) und abspeichern. Dann fahre ich nach Odessa und verkaufe diese. Dann nach Tunis, und falls es dort keine Früchte gibt, leer nach Le Havre, dort das Schiff reparieren lassen (ist dort in Europa am günstigsten). Wein nach Hamburg, Waffen nach Odessa usw. bis April 1856. Zwischendurch natürlich Geld ins HQ einzahlen, wegen den Steuern. So wenig wie möglich vom Waffenverkauf ablenken lassen, das ist leicht verdientes Geld.
Nach dem Krieg sollte man Elfenbein in Akkra kaufen und dieses in Amsterdam und Liverpool verkaufen. Man kann in Liverpool. ruhig auch mal was davon einlagern, ebenso Wein. Man kann auch zwischendurch nach Barcelona fahren und dort Maschinen verkaufen, Werkzeug einkaufen, in Port Said verkaufen, Baumwolle nach Odessa, Pflanzenöl nach Amsterdam. Das wäre ein guter innereuropäischer Binnenverkehr. Das Schiff sollte man ständig warten, sobald es 89 % hat.
Zusätzlich kann man auch mal Textilien nach Kapstadt fahren, von dort Kohle nach New York, dann Maschinen nach Savannah, um dann dort das Schiff warten zu lassen (ist dort billiger als in NY.)
Man sollte sein Geld immer in neue Schiffe investieren, da man es ja nicht zur Bank bringen kann. Meine Schiffe sind zum Teil die Klipper mit 1500 Tons bzw. Eisendampfschiffe mit 1601 Tons. Dazu noch ein mittleres Schiff für den Nahverkehr. Die Riesenschiffe mit 1999 Tons lohnen sich m.E. nicht, da man ein so großes, volles Schiff nie auf Anhieb leer bekommt. Meine Flotte umfaßt in den 70er-Jahren 8 Schiffe, wovon keines älter als 9 Jahre ist. Das Baujahr vergisst man nicht, wenn man dieses im Schiffsnamen unterbringt.
Die besten Handelsrouten sind:
Seide: egal wohin, z.B. wird in LA weniger bezahlt, aber die Route ist erheblich kürzer.
Tabak: Nur in Diu kaufen, am besten in LA verkaufen.
Wein: Überall verkaufen, außer in Kapstadt, da die Wegstrecke in keinem Verhältnis zum Verkaufspreis steht. Wein immer in Liverpool und Hamburg einlagern, damit man zwischendurch immer wieder was zu verkaufen hat.
Baumwolle: Am besten von Rangoon nach LA, nach 1869 überall nach Europa
Kautschuk: nur aus Asien, Verkaufsort egal.
Elfenbein: gerade zu Beginn das beste Handelsgut
Edelholz: nur von Rangoon und nach LA, nach 1869 bevorzugt nach Odessa.
Salpeter: wenn von Arica aus, dann in NY verkaufen. Was man nicht losbekommt, in Hamburg verkaufen (es macht nichts, mit dem halbleeren Schiff über den Atlantik zu fahren, da man sowieso an NY vorbeifahren müßte.). Von Mandao aus am Besten gleich nach Hamburg fahren.
Früchte: nur als Beiladung, bevor man nichts hat, damit man wenigstens kostendeckend fährt. Man kann auch mal von Callao nach Sidney fahren, aber nicht allzu oft.
Gewürze: immer gut, am besten nach 1869 von Mosambik nach Odessa und Barcelona
Kaffee: lohnt sich nur als Beiladung auf dem Weg nach Europa. Wahrscheinlich ist im Spiel ein Fehler, denn warum sollte der Kaffee in San Francisco nur 12,50 bringen?
Kakao: Immer mal wieder nett, aber reich wird man dadurch nicht. Eher als Verlegenheitsladung geeignet, wenn man keine anderen Ideen hat.
Kohle: in Kapstadt oder Shanghai kaufen und kürzesten Weg nehmen, denn auch hier wird man nicht reich.
Maschinen: London-Kapstadt oder San Francisco-Shanghai, nach 1869 von Europa nach Bombay. Gute Ware, aber es gibt bessere.
Pflanzenöl: Am besten nur aus Odessa und in Amsterdam verkaufen
Tee: immer kaufen, wenn verfügbar, er wird einem immer aus den Händen gerissen.
Textilien: in Amsterdam kaufen und überall dort verkaufen, wo man mindestens 15,70 $ erhält.
Waffen: nicht den Fehler machen und diese gleich zu Spielbeginn in Tunis oder Port Said verkaufen, da diese sonst das ganze Spiel über nie wieder welche kaufen werden. Ansonsten anfangs in Odessa verkaufen.
Werkzeug: beste Route ist San Fancisco-Shanghai bzw. Perth.
Wolle: ganz nett, aber ein Vermögen verdient man damit nicht.
Zucker: wenn aus Habana, dann diesen nur in Odessa verkaufen, eine Amerika-Umseglung lohnt sich nicht.. Zucker aus Kapstadt oder Sidney nur in San Francisco verkaufen.
Nochmal zurück zum Kaffee: Weiß jemand, wie man die Preise editiert, damit ich in San Francisco einen angemessenen Verkaufspreis einstellen kann?
ENGLISH
I bought 1869 15 years ago and I use to play it almost every day (even today I played it). My company value record is 913.863.,30 $ and without cheating! From 1854 to 1856 I only sell arms in Odessa. After the war I sell ivory from Accra in Europe. The profit of one 159-tons cargo is about 1400 $.
Ships should always be in best condition. Maintenance is possible from 89% condition on and should be executed immediately.
Always invest your money in new ships. They should be replaced when they are nine years old. You can remember their construction year if you make it a part of the ship name. For example „Erika 65“.
IMHO best strategy of goods are:
(but remember: when I write analogously „no matter where sold“ it is not meant that you can sell it EVERYWHERE but only in every harbour that buys that article)
Cotton: From India or Rangoon to LA, after the year 1869 also to Europe
Rare Wood: only from Rangoon to LA, after 1869 also to Odessa, Hamburg, Liverpool.
Ivory: Best good in the beginning of the game
Fruits: buy only as additional cargo, if you can´t buy anything else, so that your ship will sail at least cost-covering.
Spice: it is always a good article, after 1869 prefer selling in Odessa and Barcelona
Coffee: only in Aden as an additional cargo on the way to Europe. There seems to be a bug in the game because San Francisco only pays 12,50 for it. I think it must be 22,50 $
Cocoa: Nice article if you don´t have another idea. Then buy it in Rio.
India rubber: only from Asia, no matter where sold.
Coal: Buy in Cape Town or Shanghai and sell it at the nearest coal-buying town.
Machines: London-Cape town or San Francisco-Shanghai, after 1869 from Europe to Bombay. Good article, but there are better ones.
Vegetable oil: Only from Odessa to Amsterdam. There´s no need to sail to Tanga, not even after 1869
Saltpeter: If bought in Arica then sell it both in NY and Hamburg. It´s not so bad to sail to Hamburg with an half-empty ship because you will pass NY either way.
Silk: Best article. Also sell it in LA, which pays less but the way to LA is shorter.
Tobacco: Only from Diu to LA, after 1869 also to Europe.
Tea: Don´t miss any chance to trade with it.
Clothes: buy it in Amsterdam, sell it in every harbour that pays at least 15,70 $
Arms: don´t make the mistake to sell them in Tunis or Port Said in the beginning of the game or they will never buy even one ton of arm for the rest of the game. Only smuggle them to Odessa during the war.
Wine: store them in Liverpool and Hamburg so you have always some wine for selling. It is not profitable to sell it in Cape town because it is a bad relation between length of trip and its price. But sell it in all other wine-buying harbours.
Tools:Best route is San Francisco to Shanghai and to Perth. After 1869 also from Europe to both harbours.
Wool: Nice article, but not so profitable as many players think. There are better articles from the asian screen like silk, rare wood and others.
Sugar: If bought in Habana then only sell it in Odessa because there is no need to sail around America facing the gulf stream. But sugar from Cape town and from Sidney should be sold in San Francisco.
I hope I could help you. You are allowed not to agree with me but then remember my company value record: 913.863,30 $ ;-)
Does anyone know how I can edit the prices? Because the San Francisco price for coffee is totally unrealistic and probably a bug in the game.
Last edited by Alois_Bembel; 05-03-2009 at 03:57 PM.
|