Rocky's Boots wurde entworfen, um Kindern grafisch einfache Logik beizubringen. Der Spieler versucht, Schaltkreise aufzubauen, die einen Stiefel dazu bringen, die richtigen Formen von einer Art Förderband zu treten. Zu Beginn ist das einfach, da ihr nur die passende Kombination von Sensoren finden müsst. Diese haben Logikgatter und repräsentieren die logischen Konjunktionen UND und ODER. Später werden die Aufgaben immer schwieriger. In einigen der finalen Herausforderungen hat die Lösung gar nichts mit den Sensoren zu tun, sondern erfordert Schaltkreise, die in bestimmten Zeitintervallen auftreten.
Wenn euch das alles zu komplex erscheint, müsst ihr euch nicht sorgen, da es ausführliche Tutorien gibt. Diese geben euch nicht nur Starthilfe, sondern sind für steten Erfolg absolut notwendig.
Obwohl Rocky's Boots auf acht- bis zwölfjährige Schulkinder abzielt, kann es auch eine viel ältere Spielerschaft versorgen. Die Schwierigkeitskurve ist so abgestimmt, dass man trotz des bei den meisten irgendwann auftretenden Gefühls, an seine Grenzen gelangt zu sein, weiß, dass man die nächste Ebene doch noch schafft. Kommerzieller wie kritischer Erfolg waren beachtlich, es wurde sogar von zwei voneinander unabhängigen Magazinen der Titel "Software des Jahres 1983" vergeben. In den späten 80ern war es fast unmöglich, ein "Apple IIe"-Grundschulcomputerlabor zu finden, in dem Rocky's Boots nicht zur Verfügung stand.
Nur ein kleiner Hinweis zum kompliziertesten Rätsel auf den hier gezeigten Bildern: Nein, ich bin nicht selbst auf die Lösung gekommen. Ich habe sie mir aus dem Netz geholt. Das weist schon in Richtung der Bravourstücke, die man auf späten Ebenen vollbringen muss.
Vermindert die Cycles in DOSBox oder mit einem Bremsprogramm auf etwa 300. Benutzt zum Navigieren das Nummernfeld mit Nummernsperre, sonst könnt ihr mit der Umschalttaste nicht langsamer laufen.