Einige Inhalte sind für Kinder nicht geeignet, besonders die mit Geschlechtsverkehr, über den keiner Bescheid wissen sollte, der noch nicht 18 ist (in manchen Staaten 21). Gleiches gilt für Zensoren, Mitglieder der moralischen Mehrheit und jeden anderen, der Geschlechtsverkehr eher schmutzig als schön findet.
Nach dieser Einleitung sollte euch klar sein, dass da etwas sehr Lustiges auf euch zukommt. Eure Eltern aber sollten nicht wissen, wenn ihr eure kleine Schwester beim Spielen mitlesen lasst.
1984 entschied sich Infocom, ein Textabenteuer basierend auf dem lustigsten Buch aller Zeiten zu machen - Douglas Adamsens "Per Anhalter durch die Galaxis". Angesichts des Erfolgs wurde ein weiteres Spiel dieser Art entwickelt - diesmal vollgepackt mit Geschlechtsverkehr -, und so stand 1986 Leather Goddesses of Phobos in den Verkaufsregalen.
Dieses Spiel ist nur Text und auch ohne Sound. Der Hauptreiz liegt in den Beschreibungen, die euch wirklich ein Teil der Geschichte werden lassen. Der Begriff "Interaktive Fiktion" trifft also völlig zu. Es ist auch ein genügendes Vokabular vorhanden, um mit Spaß experimentieren zu können, aber wenn ihr einfach nur durchspielen wollt, solltet ihr die Komplettlösung aus den "Extras" zur Rate ziehen.
Dieses Spiel erfordert den WinFrotz Interpreteur.